Menü
Aktuelle Nachrichten
Nachfolgend finden Sie Aktuelle Nachrichten über Versammlungen, Wahlen, Ausbildungen sowie Pressestimmen und -mitteilungen.
Bundesweiter Warntag am 10. September 2020
Veröffentlicht: 8. September 2020, 18:39 Uhr | Autor: R. Rickert-Krings |
JRK-Stundenpläne zum Download
Veröffentlicht: 2. August 2020, 21:58 Uhr | Autor: R. Rickert-Krings |
Unsere Homepage hat Zuwachs bekommen!
Seit neuestem haben wir auch einen Download-Bereich, welcher sicherlich noch wachsen wird.
Dieser ist links im Seitenmenü bzw. unter http://www.drk-lippstadt.org/downloads zu finden.
Für den bevorstehenden Schulstart haben wir auch gleich unseren JRK-Stundenplan in 2 Versionen im Angebot.
Die Stundenpläne können direkt am PC oder Mobilgerät ausgefüllt und dann ausgedruckt oder digital gespeichert werden.
Wir wünschen euch einen guten Start in das neue Schuljahr!
Außerdem findet ihr im Downloadbereich unsere JRK-Version des bekannten Spieles „Stadt, Land, Fluss“, nämlich „Stadt, Land, Hilfe“.
Dieses Spiel eignet sich sowohl für erfahrene Ersthelfer als auch für absolute Neulinge.
Erfahrene nutzen bereits gelernte Fachbegriffe und die Neulinge lassen ihrer Phantasie freien lauf – so kann es auch vorkommen, dass der Patient ein Pokemón ist. 😉
Und falls Sie unsere Arbeit in Lippstadt finanziell mit einer regelmäßigen kleinen Spende unterstützen möchten, ist auf der Downloadseite auch unser Antragsformular für Fördermitglieder zu finden.
Helfen Sie uns helfen!
Wir trauern um Franz Mönning
Veröffentlicht: 24. Juli 2020, 12:00 Uhr | Autor: R. Rickert-Krings |
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Vorstandsmitglied und Leiter der Blutspende Bad Waldliesborn Franz Mönning (1938 – 2020).
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
^
Vorbereitung zur digitalen #Fiaccolata2020
Veröffentlicht: 12. Juni 2020, 19:58 Uhr | Autor: R. Rickert-Krings |
Zum Gedenken an die Schlacht von Solferino und den Ursprung des Roten Kreuzes nehmen jährlich viele Rotkreuzler*innen an dem Fackelzug (=Fiaccolata) von Solferino nach Castiglione delle Stiviere teil.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist dies in diesem Jahr leider nicht möglich.
eswegen werden wir eine weltweite dezentrale und digitale Fiaccolata am 24. Juni ab 18:59 Uhr (1859: Schlacht von Solferino) starten:
Jeder von uns zündet eine Kerze an und stellt diese gut sichtbar ins Fenster (alternativ: Fackel in den Garten stellen).
Jede*r die*der mitmacht, fotografiert die Kerze (oder Fackel) und lädt das Foto mit #Fiaccolata2020 in die Sozialen Medien hoch.
Für die Kreativen unter euch haben wir eine kleine Bastelanleitung für einen Teelichthalter erstellt:
Teelichtbox_DRK_Lippstadt_Fiaccolata2020
Wir freuen uns auf zahlreiche Mitstreiter und eure Fotos!
Terminreservierung für Blutspende Hörste
Veröffentlicht: 24. April 2020, 17:49 Uhr | Autor: R. Rickert-Krings |
Link zur Terminreservierung: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/oeffentliche-spendeorte/Hoerste
Quelle: “Der Patriot“ vom 24.04.2020
Für eine größere Ansicht einfach auf den Artikel klicken!
Hinweise zum Coronavirus
Veröffentlicht: 12. März 2020, 20:26 Uhr | Autor: R. Rickert-Krings |
Die Ausbreitung des Coronavirus (Sars-CoV-2) schafft zunehmende Unsicherheit in der Bevölkerung. Das DRK gibt praktische Hinweise und eine Übersicht der wichtigsten Kontaktdaten.
Aufgrund seiner besonderen Stellung als Auxiliar der Bundesregierung und nationale Hilfsgesellschaft im humanitären Bereich nimmt das DRK Aufgaben im Bevölkerungsschutz wahr.
Auf nationaler Ebene ist das DRK in seiner Funktion als Auxiliar der deutschen Behörden bereits im Einsatz, z. B. für Transport, Unterkunft und Betreuung der Rückkehrerinnen und Rückkehrer und deren Familienangehörigen verantwortlich.
Auf örtlicher Ebene in Lippstadt besteht bisher noch nicht keine Einsatzanforderung, sodass wir uns so gut wie möglich selber schützen, um jederzeit einsatzbereit zu sein.
Aus diesem Anlass finden vorübergehend keine Dienstabende der aktiven SanBereitschaft und keine JRK-Gruppenstunden statt. Gleiches gilt für die Senioren-Treffs und das Senioren-Turnen.
Die DRK-Kleiderkammer bleibt ebenfalls bis auf weiteres geschlossen.
Die Blutspenden finden weiterhin statt. Infos zur Blutspende in Zeiten des Coronavirus gibt es beim DRK-Blutspendedienst West.
Nachfolgend ein paar praktische Hinweise zum Coronavirus:
Wie kann man sich anstecken?
Die häufigste Ansteckung erfolgt über die Tröpfcheninfektion, wenn man zum Beispiel direkt durch eine infizierte Person angehustet wird. Aber auch sogenannte Schmierinfektionen sind als möglicher Übertragungsweg nicht ausgeschlossen. Ein Beispiel hierfür ist die Berührung von Oberflächen, nachdem eine betroffene Person diese ohne Desinfektion der Hände berührt hat. Aktuell liegen keine Informationen zur Übertragung des Coronavirus über importierte Waren vor, zum Beispiel über Pakete aus China. Das Virus müsste hierfür die langen Transportwege überleben.
Welche Symptome treten auf und wie ist der Krankheitsverlauf?
Zu den Symptomen gehören Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber, wobei einige Betroffene auch an Durchfall leiden. Bei einem Teil der infizierten Personen hat das Virus zu schwerwiegenden Atemproblemen und Lungenentzündungen geführt. Todesfälle traten bisher vor allem bei Patienten auf, die älter waren und/oder zuvor an schwerwiegenden Grunderkrankungen litten. In den meisten Fällen werden die Betroffenen jedoch wieder gesund. Die Behandlung verläuft ähnlich wie bei anderen Atemwegserkrankungen, wobei nur die Symptome, nicht der Erreger selbst behandelt werden können.
Wie schützt man sich?
Allgemeine Hygieneregeln sind auch beim Coronavirus die wichtigste Schutzmaßnahme. Folgende Punkte sollten beachtet werden:
- Reinigen Sie Ihre Hände häufig mit Seife oder alkoholischem Handwaschmittel.
- Vermeiden Sie engen Kontakt mit Personen, die Fieber und Husten haben.
- Benutzen Sie Einwegtaschentücher und verwenden Sie diese ebenfalls nur einmalig. Entsorgen Sie die Taschentücher anschließend in einem Mülleimer mit Deckel.
- Beim Husten und Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch bedecken. Zur Not in den gebeugten Ellbogen niesen oder husten
Generell werden also Maßnahmen empfohlen, die grundsätzlich bei allen ansteckenden Krankheiten ratsam sind.
Der DRK-Blutspendedienst West hat hierzu auch noch mal eine Grafik erstellt, welche gerne geteilt werden darf:
An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?
Bundesgesundheitsministerium
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (Berlin)
Robert-Koch-Institut
NRW-Gesundheitsministerium
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung