![]() |
| Quelle: “Der Patriot“ vom 01.08.2020 Für eine größere Ansicht einfach auf den Artikel klicken! |
Schlagwort-Archive: Ausbildung
Sanitätskurs 2020 – Prüfung bestanden!
Der diesjährige Sanitätskurs unseres DRK-Kreisverbandes Lippstadt-Hellweg e.V. startete am 1. Februar 2020 und endete mit der Abschlussprüfung am 25.07.2020.
In den ersten 4 Kurswochen lief noch alles wie immer: alle 1-2 Wochenenden trafen sich die Kursteilnehmer bei verschiedenen Ortsvereinen und durchliefen die theoretische und praktische Ausbildung zum Sanitäter.
Dann unterbrach die aktuelle Corona-Pandemie vorerst den praktischen Unterricht und erst Ende Juni/Anfang Juli konnte in Kleingruppen der Kurs weitergeführt werden – selbstverständlich unter hohen Auflagen, wie dem Tragen einer Mund-Nasen-Maske und Eimalhandschuhen sowie großem Abstand zueinander.
Auf dem Stundenplan der angehenden Sanitäter standen neben Anatomie und Physiologie zahlreiche Verletzungsmuster und Erkrankungen, deren Erkennen und Erstversorgung.
Auch diverse Umlagerungs- und Transporttechniken wurden geübt, ebenso wie die Reanimation von Personen unterschiedichen Alters.
Auch Rechtsfragen gehörten zum Unterricht dazu.
Am letzten Wochenende fand schließlich die Sanitätsprüfung statt. Neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW / Reanimation) standen auch zwei Fallbeispiele auf dem Programm, bei dem sich die Prüflinge den Prüfern stellen und ihr gelerntes Wissen unter Beweis stellen mussten.
Alle 11 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und sind nun ausgebildete Sanitäter.
Auf diesem Weg gratulieren wir unserer Lippstädter Helferin Jasmin hezlich zur bestandenen Prüfung!
PS: die nachfolgenden Bilder sind größtenteils „vor Corona“ entstanden.
Corona-Schutzmaßnahmen im DRK-Zentrum
Damit im DRK-Zntrum auch unter den aktuell geltenden Hygieneschutzmaßnahmen wegen der Corona-Pandemie Erste Hilfe-Kurse und Dienstabende der Bereitschaft stattfinden können, wurden in den vergangenen Tagen diverse Maßnahmen hierzu umgesetzt.
Im Eingangsbereich hängt nun ein Desinfetionsmittelspender samt diverser Hygienehinweise und im Lehrsaal sind auf dem Boden die Stellflächen für 10 Stühle (da maximal 10 Teilnehmer) sowie ein Abstandsbereich zum Ausbilder/Dozenten markiert.
Üblicherweise finden die Kurse nur mit Bestuhlung, also ohne Tische statt. Werden doch einmal Tische benutzt, werden diese regelmäßig desinfiziert.
So können die erforderlichen Abstände problemlos eingehalten und die Ansteckungsrate weiter reduziert werden.
Auch Lippstädter Retter lernen, Ritter zu retten
Neue Sanitäter ausgebildet
Dienstabend “ Der GW-San“
Gemeinsames Üben mit der Betreuungsgruppe der Einsatzeinheit Soest 2
Ausbildungskamp in Dietrichingen 2016




















































