An unserem vergangenen Dienstabend haben wir uns mit dem Thema Intoxikation (Vergiftungen) beschäftigt.
In kleinen Gruppen haben wir das Thema selbstständig erarbeitet und dann den übrigen Kameraden vorgestellt.
Es gibt viele verschiedene Arten von Vergiftungen.
Wir haben uns mit den (leider) gängigsten Arten beschäftigt. Darunter fallen neben einer Alkoholvergiftung auch Vergiftungen durch Medikamente, Vergiftungen durch Chemikalien (z. B. Haushaltsreiniger) und Vergiftungen durch Gase (z. B. Kohlenstoffmonoxid und Kohlenstoffdioxid).
Nach den einzelnen Gruppenvorträgen haben wir einige Fallbeispiele durchgespielt und dabei festgestellt, dass nicht jede Vergiftung sofort erkennbar ist und dass einige Anzeichen auch mit anderen Erkrankungen verwechselt werden können.
Das Wichtigste bei einem Verdacht auf eine Vergiftung ist, den Rettungsdienst (Tel. 112) zu verständigen.
Genaue Informationen gibt es zudem bei einem der deutschen Giftnotrufe (für NRW Tel. 0228/19240). Nach ein paar Rückfragen zur Vergiftung erhält man sofort Anweisungen, was zu tun ist.
Der nächste wichtige Schritt ist die Überprüfung der Vitalfunktionen Atmung und Kreislauf. Falls es soweit kommt: bei Bewusstlosigkeit die/den Betroffenen in die stabile Seitenlage bringen und bei Aussetzen der Atmung sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen.
Auf keinen Fall den/die Betroffene/n zum Erbrechen bringen oder Hausmittel (wie Milch trinken lassen oder Kohlepräparate) anwenden. Dies kann schlimmere Folgen haben als die Vergiftung selbst.
Noch besser wäre natürlich die Vermeidung von Vergiftungen.
Nicht immer ist das möglich, aber die nachfolgenden Tipps können gerade Kinder schützen:
– Gefährliche Substanzen nie in Reichweite von Kindern aufbewahren.
– Arzneimittel immer in verschlossener Hausapotheke lagern.
– Niemals mögliche Giftsubstanzen in der Nähe von Lebensmitteln platzieren.
– Gefährliche Substanzen nie in Verpackungen von Lebensmitteln/Getränken umfüllen, um Verwechslung zu vermeiden.