Archiv der Kategorie: Galerie – SanD Einsatz

SWD: Schützenfest Bad Waldliesborn 2023

Das Schützenfest in Bad Waldliesborn ist seit Jahrzehnten ein fester Termin in unserem Kalender, gab es doch in Bad Waldliesborn früher sogar einen eigenen DRK-Zug. So haben wir auch in diesem Jahr wieder das Schützenfest in „Walibo“ sanitätsdienstlich betreut.

Ein herzlicher Glückwunsch geht auf diesem Weg an unserem ehemaligen DRK-Kameraden Jan Holle zur diesjährigen Königswürde!

Teile diesen Beitrag:

SWD: 48. Pfingszeltlager der Jugendfeuerwehren

Das 48. Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren im Kreis Soest fand in diesem Jahr auf dem Jahnplatz in Lippstadt statt, ausgerichtet von der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lippstadt.
Während des ganzen Pfingstwochenendes standen wir mit insgesamt 30 Helfern für die 512 Teilnehmer und 182 Betreuer zur sanitätsdienstlichen Absicherung rund um die Uhr bereit.

Nach dem Zeltaufbau und den Begrüßungsworten am Freitagabend standen am Samstagvormittag die ersten feuerwehrtechnischen Disziplinen auf dem Programm, bevor am Nachmittag das große Geländespiel auf dem Plan stand.
Das diesjährige Geländespiel wurde vom Orga-Team des Zusammenschlusses „Fünf für Lippstadt“ vorbereitet. Auch unser Jugendrotkreuz betreute eine Station. Beim JRK galt es einen Parcours mit einer Trage zu bewältigen und bei einem Verletzten (Puppe) Erste Hilfe zu leisten.
Wie jedes Jahr begann der Sonntag mit dem Lagergottesdienst. Anschließend wurden die Sieger des Geländespiels gekürt.
Dann kam das, worauf sich die Jugendfeuerwehren das ganze Jahr über vorbereiten: der große Löschangriff, zu dem auch viele Besucher auf den Jahnplatz kamen und sich das Ganze in Live ansahen.
Am Abend gab es noch die Blaulichtparade, wo von allen Jugendfeuerwehrgruppen selbstgestaltete Bollerwagen mit Blaulicht präsentiert wurden.
Das ganze Wochenende schloss am Montag mit dem Staffellauf, der Siegerehrung aller ausgewerteten Wettkämpfe und dem Abbau der Zelte ab.

Für unsere Helfer war es ein ruhiges Wochenende mit einigen kleinen und größeren Hilfeleistungen.

Wir möchten uns bei unseren Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung und ihren Einsatz bedanken. Auch ein dickes Dankeschön geht an die DRK Ortsvereine Ense, Warstein, Soest und Erwitte-Anröchte für die tatkräftige Unterstützung. Im Einsatz waren unser ELW und KTW sowie weitere Fahrzeuge von anderen Ortsvereinen und vom Kreisverband. Auch hier nochmal vielen Dank!
Danken möchten wir auch den Organisatoren der Jugendfeuerwehr Lippstadt!
An dieser Stelle senden wir noch einen lieben Gruß an die Jugendfeuerwehr Anröchte, die uns positiv in Erinnerung bleiben wird. 😊

Teile diesen Beitrag:

Sanitätswachdienst-Unterstützung: Karneval 2023

Ein ereignisreiches Karnevalswochenende liegt hinter uns.

An Weiberfastnacht unterstützten wir den DRK Ortsverein Rietberg mit 3 Helfern und sicherten den Altweiberumzug ab, welcher um 15:11 Uhr startete. Im Anschluss ging es für unsere Helfer bei den Feierlichkeiten in und um die Rathausstraße weiter. Dienstende war gegen 01:00 Uhr.

Am Karnevalsonntag unterstützten wir den DRK Stadtverband Delbrück ebenfalls mit 3 Helfern und sicherten den Kinderumzug sanitätsdienstlich mit ab. Pünktlich um 14:01 Uhr starteten zahlreiche Kindergruppen in Fußgruppen und auf Mottowagen, Tanzgarden und Musikgruppen und verteilten eifrig Bonbons und karnevalistische Grüße.

Am Rosenmontag waren 2 unserer Helfer erneut in Rietberg. Beim Rosenmontagsumzug unterstützten wir den Sanitätswachdienst auf dem Rathausplatz. Nach dem um 14:11 Uhr gestarteten Umzug  wurden unsere Helfer auf den Festgelände in und um die Rathausstraße eingesetzt. Der Dienst konnte vor Ort um  00:30 Uhr beendet werden. Zurück am DRK-Zentrum wurden dann noch die Fahrzeuge und das Material wieder einsatzbereit gemacht.

Teile diesen Beitrag:

SWD: Schützenfest Cappel 2022

Nach der Corona-Zwangspause hieß es auch wieder in Lippstadt-Cappel „endlich Schützenfest“.
Bei sommerlichen Höchsttemperaturen wurde am vergangenen Wochenende getanzt, gelacht und gefeiert!

An allen drei Tagen haben wir das Fest sanitätsdienstlich abgesichert.
Unsere Helfer versorgten einige schützenfesttypische Verletzungen und kümmerten sich in medizinischer Hinsicht um einen sicheren Ablauf des Schützenfestes.

Neben unserem KTW hatten wir auch die Unfallhilfsstelle (UHS) vom DRK-Kreisverband Lippstadt-Hellweg vor Ort.
Die UHS ist ein mobiler Anhänger mit Behandlungsraum und abgetrenntem Aufenthaltsraum. Sie erleichtert uns die Arbeit in vielen Dingen. So erspart sie uns einerseits den Aufbau eines Zeltes nebst entsprechender Einrichtung (Tische, Bänke, Stromverteilung, Material, etc.) und bietet uns andererseits einen voll eingerichteten Behandlungsraum mit Fahrtrage und allem notwendigen medizinischen Material (Verbände, Desinfektion, Dokumentation, Überwachung der Vitalparameter).

Nachfolgend ein paar wenige Impressionen von unserer Seite – Bilder vom Schützenfest gibt es auf der Homepage vom Cappeler Schützenverein.

Teile diesen Beitrag:

SWD: Schützenfest Bad Waldliesborn-2022

Am vergangenen Wochenende haben wir mit mehreren Helfern endlich wieder ein Schützenfest sanitätsdienstlich abgesichert: im staatlich anerkannten Mineralheilbad Bad Waldliesborn.

Auch für die Schützen und Gäste in „Walibo“ war es ein rundum tolles und gelungenes Fest.
Für uns war es ein ruhiger Sanitätswachdienst mit mehreren kleinen Hilfeleistungen, der unseren Helfern nach der langen Corona-Pause viel Spaß bereitet hat.
Wir bedanken uns bei all unseren ehrenamtlichen Helfern für insgesamt 223 Einsatzstunden an 3 Tagen!

Du hast Lust, dich Ehrenamtlich zu engagieren?
Dein Spind ist noch frei!
Melde dich einfach bei uns oder spricht uns beim nächsten Dienst an!

Teile diesen Beitrag:

SWD: Schützenumzug Lippstadt-Mitte

Der Lippstädter Schützenverein feierte am vergangenen Wochenende endlich wieder sein Schützenfest.
Beim Antreten vor dem historischen Rathaus sowie beim Schützenumzug vom Lippstädter Rathausplatz bis zum Schützenplatz am „Tannenbaum“ haben 2 Helfer unseres Ortsvereins die Schützen und Besucher/innen sanitätsdienstlich abgesichert.
Bei Sonnenschein und leichtem Wind waren trotz Temperaturen von 30 Grad nur fröhliche Gesichter anzutreffen – nach langer Schützenfestpause ist das verständlich.

Teile diesen Beitrag:

SWD: Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren

Vom 3. bis zum 6. Juni fand in Lippetal-Herzfeld das diesjährige Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehr des Kreises Soest statt.
Wir waren mit insgesamt 20 Helfern aus mehreren DRK-Ortsvereinen aus dem Kreis Soest zur medizinischen Absicherungen dabei. Unser Ortsverein hat dabei die Organisation sowie die Leitung des Sanitätswachdienstes übernommen.

Auf dem Sportplatz in Lippetal waren auf zwei Zeltplätzen insgesamt ca. 750 Kinder und Jugendliche zuzüglich zahlreicher Betreuer in Zelten untergebracht. Die Kinder und Jugendlichen haben über das Pfingstwochenende an verschiedenen Wettkämpfen und Geländespielen teilgenommen.

Auf den Zeltplätzen waren wir mit Erstversorgungstrupps, Krankenwagen sowie Rettungswagen vor Ort, um im Falle eines Notfalls sofort Hilfe leisten zu können.
Für das Geländespiel – welches im Raum Herzfeld und Hovestadt stattgefunden hat – haben wir uns entlang der Strecke verteilt, um auch da schnelle Hilfe leisten zu können.

Im nächsten Jahr wird das Pfingstzeltlager in Lippstadt stattfinden, dort werden wir die Jugendfeuerwehr auch gerne wieder unterstützen.

Teile diesen Beitrag:

SWD: U12-Fußballturnier Lipperode

Am Pfingstwochenende haben wir auch die „U12-Pfingst-Masters“ vom TuS Lipperode und dem Elli-Markt sanitätsdienstlich begleitet.

Samstags und Sonntags waren jeweils 4 unserer Helfer von 9-18 Uhr vor Ort und hatten rund 27 fußballtypische Behandlungen.
Neben einem Behandlungsplatz im „Sanitätszelt“ stand uns auch der KTW4 zur Verfügung.

Mehrere hundert Besucher schauten den jungen Fußballern aus Deutschland, Polen, Belgien und den Niederlande auf insgesamt 4 Plätzen interessiert zu.
Unter den anwesenden 32 Vereinen waren auch „große Namen“ wie Antwerpen, HSV, Paderborn, Kiel, Osnabrück und natürlich auch der SV Lippstadt 08.

Die Spielergebnisse sowie weitere Bilder gibt es auch auf der Homepage des TuS Lipperode.

Teile diesen Beitrag:

Unwettereinsatz nach Tornado

Am vergangenen Freitagnachmittag zog mit Sturmtief „Emmelinde“ eine schwere Unwetterfront über NRW.
Inmitten dieses Sturmtiefs bildeten sich auch mindestens 3 Tornados – einer davon verwüstete die Lippstädter Innenstadt.
Das DRK Lippstadt wurde mit zahlreichen weiteren Hilfsorganisationen am Freitag gegen kurz nach halb 6 alarmiert.
Insgesamt 10 Helfer waren mit ELW-RD, GW-San, KTW-4 und KTW für die Lippstädter Bürgerinnen und Bürger sowie für die vielen Einsatzkräfte im Einsatz.

Alle Fahrzeuge fanden sich zunächst im sogenannten Bereitstellungsraum am Schloßpark in Erwitte ein.
Dort sammelten sich unter Leitung des Kreises Soest zahlreiche Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen (auch MHD und DLRG), um im Notfall sofort einsatzbereit sein zu können.

Gegen 19:00 Uhr wurde unser ELW-RD (Einsatzleitwagen Rettungdienst) zusammen mit anderen Einsatzkräften vom Bereitstellungsraum in Erwitte zur Sporthalle vom Realschulzentrum Dusternweg beordert, um dort den Aufbau eines Betreuungsplatzes zu koordinieren.
Im Verband, also in Kolonne – angeführt von unserem ELW – machten sich die Betreuungsgruppe des MHD Lippstadt, der Techniktrupp des DRK Erwitte, die Sanitätsgruppe der DLRG Erwitte, der KTW des DRK Erwitte sowie die PSNV der Feuerwehr Lippstadt auf den Weg zum Dusternweg.
Ein Betreuungsplatz betreut Hilfsbedürftige, versorgt Betroffene und Einsatzkräfte mit Verpflegung und Bedarfsgütern und wirkt im Bedarfsfall mit bei der vorübergehenden Unterbringung von Betroffenen.
Einsatzende für den ELW war nach Mitternacht gegen halb 1.

Unsere Sanitätsgruppe – bestehend aus dem GW-San und dem KTW-4 – verblieb zunächst im Bereitstellungsraum.
Im Laufe des Abends wurde unsere Sanitätsgruppe dann zusammen mit der Sanitätsgruppe des MHD von Erwitte aus nach Benninghausen alarmiert, konnten nach einer kurzen Erkundung jedoch wieder abrücken.
Die Sanitätsgruppe wurde dann ab ca. 23:00 Uhr an der Betreuungsstelle am Dusternweg stationiert, von wo aus unsere Helfer dann ebenfalls nachts um halb 1 abrücken konnten.

Auch unser KTW war am Freitag zunächst im Bereitstellungsraum in Erwitte, erhielt dort aber kurz nach Eintreffen den Einsatzauftrag, in Anröchte einen Notarzt abzuholen.
Der mit 2 Helfern besetzte KTW wurde dann an der Feuer- und Rettungswache Lippstadt als Notarztzubringer stationiert.

Unser KTW war außerdem am Samstag im Einsatz.
2 Helfer besetzten ab 7:00 Uhr den KTW zur medizinischen Eigensicherung der an den Aufräumarbeiten beteiligten Einsatzkräfte. Zunächst vom DRK-Zentrum aus und ab ca. 9:30 Uhr dann im Einsatzabschnitt Rathausplatz/Rathausstraße.
Abschließend sicherten unsere beiden Helfer mit dem KTW noch die Kollegen vom THW Lippstadt, während diese auf dem Schulhof der ebenfalls von Sturmschäden betroffenen Schule im Grünen Winkel entwurzelte Bäume beseitigten.
Unser KTW wurde gegen 17:00 Uhr von den Kollegen des MHD abgelöst, sodass auch die letzten beiden Helfer gegen 17:30 Uhr Dienstende hatten.

Noch immer laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren – die Lippstädter Innenstadt und die betroffenen Ortsteile waren bzw. sind teilweise noch gesperrt.

Wir möchten an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern – egal ob von Feuerwehr, THW, MHD, DLRG, DRK, Polizei, Firmen und Freiwilligen – für ihren unermüdlichen Einsatz danken!
Auch möchten wir an alle Privatpersonen appellieren, die abgesperrten Bereiche nicht zu betreten. Die Absperrungen dienen zu Ihrer Sicherheit und Gaffer behindern leider oftmals die Einsatzkräfte.
Schließlich möchten wir allen empfehlen, Unwetterwarnungen ernst zu nehmen – auch wenn diese einmal schlimmer klingen als das Unwetter am Ende war. Dieses Unwetter hat gezeigt, dass keine Warnung zu viel ist.
Wir empfehlen hierfür Warn-Apps wie NINA, KATWARN oder BIWAPP.

Nachfolgend ein paar Impressionen von unseren Helfern.
Die Feuerwehr Lippstadt hat bereits zahlreiche Sturmschäden dokumentiert – entsprechende Fotos gibt es unter www.feuerwehr-lippstadt.de.

Teile diesen Beitrag: