Schlagwort-Archive: Sanitätswachdienst

Sanitätswachdienst-Unterstützung: Karneval 2023

Ein ereignisreiches Karnevalswochenende liegt hinter uns.

An Weiberfastnacht unterstützten wir den DRK Ortsverein Rietberg mit 3 Helfern und sicherten den Altweiberumzug ab, welcher um 15:11 Uhr startete. Im Anschluss ging es für unsere Helfer bei den Feierlichkeiten in und um die Rathausstraße weiter. Dienstende war gegen 01:00 Uhr.

Am Karnevalsonntag unterstützten wir den DRK Stadtverband Delbrück ebenfalls mit 3 Helfern und sicherten den Kinderumzug sanitätsdienstlich mit ab. Pünktlich um 14:01 Uhr starteten zahlreiche Kindergruppen in Fußgruppen und auf Mottowagen, Tanzgarden und Musikgruppen und verteilten eifrig Bonbons und karnevalistische Grüße.

Am Rosenmontag waren 2 unserer Helfer erneut in Rietberg. Beim Rosenmontagsumzug unterstützten wir den Sanitätswachdienst auf dem Rathausplatz. Nach dem um 14:11 Uhr gestarteten Umzug  wurden unsere Helfer auf den Festgelände in und um die Rathausstraße eingesetzt. Der Dienst konnte vor Ort um  00:30 Uhr beendet werden. Zurück am DRK-Zentrum wurden dann noch die Fahrzeuge und das Material wieder einsatzbereit gemacht.

Teile diesen Beitrag:

SWD: Altstadtlauf 2022

Traditionell findet der Altstadtlauf immer zum Altstadtfest im Mai statt. Doch Sturm Emmerlinde machte den Organisatoren und Läufern am 20.05.2022 einen Strich durch die Rechnung und hinterließ in Lippstadt in Form eines Tornados schwere Schäden. Der Tornado fegte just zu dem Zeitpunkt über die Lippe-Stadt, als – dem Zeitplan nach – die ersten Läufer gestartet wären. Selbstverständlich wurde der Altstadtlauf wenige Stunden vorher abgesagt.

Jetzt wurde der 14. AOK-Altstadtlauf zur Freude aller Sportbegeisterten endlich nachgeholt.
Organisiert wurde der Lauf – wie in den vergangenen Jahren – vom LTV Lippstadt.
Über 1.700 Teilnehmer hatten sich zu dem großen Laufspektakel angemeldet, welcher aus mehreren Einzelläufen besteht.
Neben dem AOK-Altstadtlauf über 10 km fand gerade der Sport Rotter-Firmenlauf über 5 km mit rund 800 Teilnehmern großen Anklang.
Daneben gibt es noch einen Bambinilauf (bis 7 Jahre) über 400 m, einen Staffellauf (bis 11 Jahre) über 6 x 400 m sowie einen Schülerinnenlauf und einen Schülerlauf (je U16) über je 1,5 km. Erstmals in diesem Jahr gab es auch einen Staffellauf über 4 x 2,5 km.

Unsere Helfer haben die Veranstaltung sanitätsdienstlich abgesichert und waren mit einem KTW und dem Behandlungszelt vor Ort auf dem Marktplatz.
Der Altstadtlauf verlief reibungslos und ohne große Hilfeleistungen.

Wir freuen uns, dass alle Läufe so viel Anklang gefunden haben und bei gutem Wetter nachgeholt werden konnten!

Weitere Impressionen findet ihr auf der Homepage zum Altstadtlauf!

Teile diesen Beitrag:

SWD: Schützenfest Cappel

Nach der Corona-Zwangspause hieß es auch wieder in Lippstadt-Cappel „endlich Schützenfest“.
Bei sommerlichen Höchsttemperaturen wurde am vergangenen Wochenende getanzt, gelacht und gefeiert!

An allen drei Tagen haben wir das Fest sanitätsdienstlich abgesichert.
Unsere Helfer versorgten einige schützenfesttypische Verletzungen und kümmerten sich in medizinischer Hinsicht um einen sicheren Ablauf des Schützenfestes.

Neben unserem KTW hatten wir auch die Unfallhilfsstelle (UHS) vom DRK-Kreisverband Lippstadt-Hellweg vor Ort.
Die UHS ist ein mobiler Anhänger mit Behandlungsraum und abgetrenntem Aufenthaltsraum. Sie erleichtert uns die Arbeit in vielen Dingen. So erspart sie uns einerseits den Aufbau eines Zeltes nebst entsprechender Einrichtung (Tische, Bänke, Stromverteilung, Material, etc.) und bietet uns andererseits einen voll eingerichteten Behandlungsraum mit Fahrtrage und allem notwendigen medizinischen Material (Verbände, Desinfektion, Dokumentation, Überwachung der Vitalparameter).

Nachfolgend ein paar wenige Impressionen von unserer Seite – Bilder vom Schützenfest gibt es auf der Homepage vom Cappeler Schützenverein.

Teile diesen Beitrag:

SWD: Schützenfest Bad Waldliesborn

Am vergangenen Wochenende haben wir mit mehreren Helfern endlich wieder ein Schützenfest sanitätsdienstlich abgesichert: im staatlich anerkannten Mineralheilbad Bad Waldliesborn.

Auch für die Schützen und Gäste in „Walibo“ war es ein rundum tolles und gelungenes Fest.
Für uns war es ein ruhiger Sanitätswachdienst mit mehreren kleinen Hilfeleistungen, der unseren Helfern nach der langen Corona-Pause viel Spaß bereitet hat.
Wir bedanken uns bei all unseren ehrenamtlichen Helfern für insgesamt 223 Einsatzstunden an 3 Tagen!

Du hast Lust, dich Ehrenamtlich zu engagieren?
Dein Spind ist noch frei!
Melde dich einfach bei uns oder spricht uns beim nächsten Dienst an!

Teile diesen Beitrag:

SWD: Schützenumzug Lippstadt-Mitte

Der Lippstädter Schützenverein feierte am vergangenen Wochenende endlich wieder sein Schützenfest.
Beim Antreten vor dem historischen Rathaus sowie beim Schützenumzug vom Lippstädter Rathausplatz bis zum Schützenplatz am „Tannenbaum“ haben 2 Helfer unseres Ortsvereins die Schützen und Besucher/innen sanitätsdienstlich abgesichert.
Bei Sonnenschein und leichtem Wind waren trotz Temperaturen von 30 Grad nur fröhliche Gesichter anzutreffen – nach langer Schützenfestpause ist das verständlich.

Teile diesen Beitrag:

SWD: Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren

Vom 3. bis zum 6. Juni fand in Lippetal-Herzfeld das diesjährige Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehr des Kreises Soest statt.
Wir waren mit insgesamt 20 Helfern aus mehreren DRK-Ortsvereinen aus dem Kreis Soest zur medizinischen Absicherungen dabei. Unser Ortsverein hat dabei die Organisation sowie die Leitung des Sanitätswachdienstes übernommen.

Auf dem Sportplatz in Lippetal waren auf zwei Zeltplätzen insgesamt ca. 750 Kinder und Jugendliche zuzüglich zahlreicher Betreuer in Zelten untergebracht. Die Kinder und Jugendlichen haben über das Pfingstwochenende an verschiedenen Wettkämpfen und Geländespielen teilgenommen.

Auf den Zeltplätzen waren wir mit Erstversorgungstrupps, Krankenwagen sowie Rettungswagen vor Ort, um im Falle eines Notfalls sofort Hilfe leisten zu können.
Für das Geländespiel – welches im Raum Herzfeld und Hovestadt stattgefunden hat – haben wir uns entlang der Strecke verteilt, um auch da schnelle Hilfe leisten zu können.

Im nächsten Jahr wird das Pfingstzeltlager in Lippstadt stattfinden, dort werden wir die Jugendfeuerwehr auch gerne wieder unterstützen.

Teile diesen Beitrag:

Sanitätsdienst: Kreisfußballturnier der Förderschulen

Letzten Donnerstag fand das Kreisfußballturnier der Förderschulen – veranstaltet durch die Don-Bosco-Schule in Lippstadt-Bad Waldliesborn – statt.
Wir haben das kleine Fußballturnier mit 2 Helfern sanitätsdienstlich begleitet und konnten ohne Einsatz alle Spiele beobachten. Alle Teilnehmer hatten bei bestem Wetter sichtlich Spaß und Freude.

Teile diesen Beitrag:

SWD: Allerheiligenkirmes Soest

Nach einem Jahr Pause fand in diesem Jahr wieder die Allerheiligenkirmes in Soest statt und auch wir haben wieder die Soester Kollegen bei ihrem Sanitätsdienst tatkräftig unterstützt.
8 unserer Helfer haben am Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag diverse Schichten übernommen.

Wie die Arbeit des DRK bei so einem großen Ereignis aussieht, zeigte das ZDF am 10.11. in seiner Sendung „Hallo Deutschland„.

Teile diesen Beitrag:

SWD: Landeseinzelmeisterschaft Judo U15

Unser erster größerer Sanitätsdienst nach langer Corona-Pause führte uns in die neue Jahnsporthalle am Lippstädter Jahnplatz.
Am 9. und 10. Oktober 2021 fanden auf Einladung des JSV Lippstadt die Landeseinzelmeisterschaft Judo U15 statt – samstags traten 109 Jungen aus ganz NRW gegeneinander an und sonntags 85 Mädchen.
Die Zuschauerränge waren gut besucht und für unsere Helfer gab es zum Glück wenig zu tun, sodass sie gespannt die Wettkämpfe verfolgen konnten.

Einen ausführlicheren Bericht für Sport-/Judo-Begeisterte gibt es auf der Homepage vom JSV Lippstadt.

Nachfolgend ein paar Bilder und Impressionen.

Teile diesen Beitrag:

SWD: Impfbus in Lippstadt und Soest

Am vergangenen Wochenende war der Impfbus des Kreises Soest ein letztes Mal unterwegs.
An 2 Tagen waren jeweils 2 unserer Helfer mit dem RTW vor Ort unter unterstützten die Impfaktionen sanitätsdienstlich.

Am Freitag  machte der Impfbus Halt in Lippstadt am Bernhardbrunnen.
Landrätin Eva Irrgang und Lippstadts Bürgermeister Arne Moritz ließen es sich nehmen, dem Helferteam einen Besuch abzustatten.

Am Samstag stand der RLG-Bus auf dem Petrikirchhof in Soest und lud zum „Kirmes-Impfen“ ein. Wer zur Allerheiligenkirmes in Soest den vollen Impfschutz haben wollte, konnte sich bei dieser Impf-Aktion seine Erstimpfung abholen.
Besuch bekamen unsere Helfer vom „Jägerken von Soest“ sowie von der amtierenden Bördekönigin.

Bei gutem Wetter haben an beiden Tagen viele Bürgerinnen und Bürger die Chance genutzt, um sich gegen einen schweren Verlauf der Corona-Infektion impfen zu lassen.

Teile diesen Beitrag: